3. Februar 2012

„NEIN ZUR EINSCHRÄNKUNG DER LEBENSQUALITÄT JETZIGER UND ZUKÜNFITGER GENERATIONEN!“ – AUFRUF ZUR GROßDEMONSTRATION AM 4. FEBRUAR AUF DEM FRANKFURTER FLUGHAFEN.



Am kommenden Samstag, den 4. Februar 2012 um 12.00 Uhr beginnt im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens die Großdemonstration gegen die neue Landebahn. Auch der Landesvorstand der GJH wird dort anwesend sein.

Das Thema Fluglärm beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Main-Gebiet sehr. Mit der Einweihung der neuen Landebahn am 21. Oktober 2011 hat der Krach am Himmel so zugenommen, dass es für viele kaum ertragbar ist. Die Landesregierung begegnet dem Anliegen der Menschen nicht gerade mit Wohlwollen und klagt gegen das damals versprochene Nachtflugverbot. Dies bringt diese Tage ganz viele Menschen auf die Straße. Daher finden bereits seit November jeden Montag am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens Demonstrationen statt. Jetzt aber wollen wir alle gemeinsam demonstrieren!

Der Lärm, der durch die neue Landebahn entsteht, schädigt die Lebensqualität der Menschen aus dieser Region in massiver Weise. Hinzu kommt die Umweltzerstörung durch die erhöhten Flugbewegungen. Beides wird auch noch die nachfolgenden Generationen beschäftigen. Deshalb fühlen wir uns in der Verantwortung, gegen diese Misstände zu protestieren und zu der Demonstration am Samstag aufzurufen.

Die Einschränkung des sozialen und ökologischen Lebensraums ist damit nicht nur ein Thema für die Betroffenen aus der Region. Das Profitstreben einzelner Unternehmen darf nicht über Lebensqualität und Klimaschutz stehen. Gerade auf lokaler Ebene ist es dehalb um so wichtiger, sich den Missständen zu widersetzen und sich solidarisch zu zeigen. Auch die Hessinnen und Hessen, die nicht unmittelbar betroffen sind, sollten sich an der Demonstration beteiligen.

Unsere Forderungen richten sich dabei auch explizit an die Landesregierung: Bouffier und seine schwarz-gelbe Anhängerschaft sollen umgehend ihre Klage gegen das Nachtflugverbot zurückziehen! Es kann nicht sein, dass die Bedürfnisse der betroffenen Menschen und der zukünftigen Generationen von dieser Landesregierung ignoriert werden.

Wir als Landesvorstand freuen uns über alle Unterstützerinnen und Unterstützer. All diejenigen, die sich uns anschließen möchten, können am Samstag um 10 Uhr zu unserem Treffpunkt am Frankfurter Hauptbahnhof (Ausgang Südseite) kommen.



← zurück