Pressemitteilung: GRÜNE JUGEND Hessen wählt neuen Landesvorstand und stellt Forderungen für das Landtagswahlprogramm auf
Die GRÜNE JUGEND Hessen (GJH) hat sich am 17. und 18. März zu ihrer ersten Landesmitgliederversammlung 2018 in Kassel getroffen.
Das neue Sprecher*innen-Team der GJH bilden die Studentin Nele Siedenburg aus Wiesbaden und der Abiturient Sebastian Durchholz aus Frankfurt. Sie freuen sich auf die kommenden Aufgaben und besonders auf den Landtagswahlkampf bei dem sie durch ihren Einsatz die Grünen zur stärksten Kraft bei den Jung- und Erstwähler*innen machen wollen. „Meine Generation leidet unter zukunftsvergessener Politik. Das können wir nur ändern, wenn wir selbst aktiv werden“, so Nele Siedenburg. Sebastian Durchholz ergänzt: „Die GJH ist in den letzten Monaten unglaublich gewachsen, wir als junge Generation wollen uns einbringen und gehört werden. Dafür wollen wir uns im kommenden Jahr einsetzen.“ Zum neuen Schatzmeister wurde Marcus Schmitt gewählt. Lea Wreesmann wurde zur Frauen*politische Sprecherin gewählt. Die Beisitzer*innen Merle Reichardt, Emely Green und Sascha Meier vervollständigen den neuen Landesvorstand.
Unter dem Titel „Her mit dem guten Leben“ stellte die GRÜNE JUGEND Hessen ihre Forderungen für das Landtagswahlprogramm von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Hessen auf. Sie stellt sich damit gegen den Vorwurf an ihre Generation Politikverdrossen zu sein: „Oft wird unserer Generation Politikverdrossenheit und Desinteresse vorgeworfen. Wir können darüber nur lachen – wir wollen mitdiskutieren und mitgestalten!“, so der Antrag. Die Forderungen betreffen alle für die Jugend relevanten Themenbereiche. Im Bildungsbereich fordert die GRÜNE JUGEND Hessen die Abschaffung der Hausaufgaben. „Wir wollen ein Schulsystem erreichen, indem selbstbestimmt und frei gelernt werden kann. Im Bildungssystem muss noch viel mehr gemacht werden. Dazu gehört die Abschaffung der Hausaufgaben und das Anpassen des Schulbeginns an den Biorhythmus der Altersstufen.“, so Sebastian Durchholz, neugewählter Sprecher der GJH. Nele Siedenburg, die Sprecherin ergänzt: „Wir müssen nicht nur Strukturen im Bildungssystem ändern. Wir als junge Generation werden immer noch zu wenig gehört. Deshalb wollen wir mehr Demokratie für junge Menschen in ganz Hessen erreichen. Wir wollen die paritätische Besetzung von Schulkonferenzen von Schüler*innenvertretungen, sowie Kinder- und Jugendparlamente in allen hessischen Kommunen.“ Darüber hinaus fordert die GRÜNE JUGEND Hessen, dass E-Sports endlich staatlich anerkannt werden und das Abschalten des einzigen Kohlekraftwerks in Hessen, das Kohlekraftwerk Staudinger.
Mit diesen starken Visionen tritt die GRÜNE JUGEND Hessen zusammen mit einem nun kompletten Kandidat*innenteam für die Landtagswahl an. Nina Eisenhardt bekam das Votum als Kandidatin der GRÜNEN JUGEND Hessen für die Wahl zum hessischen Landtag anzutreten. Die GRÜNE JUGEND Hessen wird selbstbewusst und engagiert auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN Hessen für ihre Positionen eintreten und ihre Kandidat*innen Nina Eisenhardt und Ben Seel als Stimme der jungen Generation positionieren.
← zurück