Allgemein

1. März 2016

Hatepoetry mit Katrin Göring-Eckardt, Omid Nouripour und Manuel Stock!

“Scheiß-Araber, geh zurück in die Türkei“ … „Grünes Dreckspack und Ami-Schlampe.“ „Öko-Asylant“– HATEPOETRY: Die Grüne Jugend Hessen und der Frankfurter Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen laden ein zu einem unterhaltsamen Abend am 04. März ab 20 Uhr im Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7 in Frankfurt. Ihre schönsten Hasskommentare lesen –       Katrin Göring-Eckardt, MdB –       Omid Nouripour, MdB –       Manuel Stock, Grüne im […]

Weiterlesen →
11. Februar 2016

One Billion Rising 2016 – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Die Grüne Jugend Hessen (GJH) ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme an One Billion Rising am 14. Februar 2016 auf. One Billion Rising ist ein weltweiter, jährlich stattfindender Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Mit Tanz-Flashmobs, Kundgebungen und anderen bunten Aktionen wird auf die Problematik aufmerksam gemacht und demonstriert. Anlass für One Billion Rising ist, dass jede dritte Frau […]

Weiterlesen →
7. Februar 2016

Prostituierte schützen statt unter Druck setzen!

Nach Monaten der Diskussion haben sich Union und SPD diese Woche auf eine Reform des Prostitutionsgesetzes geeinigt. Eine Anmeldepflicht, eine vorgeschriebene Erneuerung der Anmeldung alle zwei Jahre, jährliche Pflichtbesuche beim Gesundheitsamt, Kondompflicht für Freier und strengere Auflagen inklusive Zuverlässigkeitsprüfung der Betreiber*innen bei der Eröffnung einer Prostitutionsstätte – all das soll laut Union und SPD die […]

Weiterlesen →
3. Februar 2016

Asylpaket II und Ausweitung der „sicheren“ Herkunftsstaaten die rote Karte zeigen! Appell der GRÜNEN JUGEND an Grüne in Bund und Ländern

Am 28. Januar einigte sich die Bundesregierung auf die Inhalte des Asylpaket II und verschärfte damit die bisherigen, seit November bestehenden Eckpunkte des geplanten Gesetzes. Verschiedene Punkte des Gesetzesentwurfes sind aus Sicht der GRÜNEN JUGEND untragbar: Durch die Aussetzung des Familiennachzugs für zwei Jahre können alle so genannten subsidiär Schutzbedürftigen* ihre Familienmitglieder (meist Frauen* und […]

Weiterlesen →