Landesbeirat (LaBei)

Einladung siehe unten, Anmeldung bis zum 26. Juni

Fülle die Anmeldung aus und sei bei unserem LaBei dabei!

Liebe Delegierte, liebe Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserem Landesbeirat (LaBei) ein:

am 01. Juli 2023
12:00 Uhr – 16:00 Uhr
ab 11:00 Uhr Vernetzungsrunden
im Hilde-Müller-Haus
Wallufer Platz 2, 65197 Wiesbaden

2023 steht im Zeichen der Landtagwahl und natürlich wollen wir uns auf unserem Sommer- LaBei damit beschäftigen. Nach unserem Kampagnenstartschuss auf der Landesmitgliederversammlung Anfang Mai, wollen wir auf dem LaBei mit euch die Feinheiten der Kampagne rausarbeiten. Aber wir wollen auch über den Tellerrand hinaus schauen /rw und einen Blick in die Zeit nach der Wahl werfen. Wir freuen uns auf die rege Teilnahme der Mitglieder & Delegierten! Wir wollen vor dem Beginn unseres Programms um 12 Uhr am Samstag ab 11:00 Uhr mit einer Vernetzungsrunde starten!

Anträge, die ihr für den LaBei stellen möchtet, ladet ihr bei AntragsGRÜN hoch. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass jedes Mitglied als auch die Kreisverbände antragsberechtigt sind (siehe Satzung § 14 Absatz 5) und dementsprechend eigene Anträge stellen können. In der Mitglieder-Wolke findet ihr eine Anleitung, welche euch nochmal darstellt, worauf es bei Anträgen ankommt. Der Landesbeirat wird selbstverständlich mitgliederöffentlich tagen, ein Stimmrecht haben jedoch nur die Delegierten.

Bitte beachtet, dass zum Zeitpunkt eurer Anmeldung in der Landesgeschäftsstelle ein Wahlprotokoll eures Kreisverbands vorliegen muss, aus dem hervorgeht, dass ihr für euren Kreisverband delegiert- oder ersatzdelegiert seid.

Wie bei jedem Landesbeirat wird es auch wieder Berichte aus den Kreisverbänden geben, bei denen ihr euch untereinander informieren und austauschen könnt.

Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage ist es nicht möglich eine vollständige hybride Veranstaltung durchzuführen. Solltet ihr nicht die Möglichkeit haben, den LaBei in Präsenz zu besuchen, könnt ihr an der Veranstaltung via Live Stream per Zoom teilnehmen (Kenncode: LaBeiGJH).

Das Hilde-Müller-Haus hat einen barrierefreien Zugang über einen Aufzug und auch eine barrierefreie Toilette. Wenn ihr weitere Unterstützung (z.B. Gehörlosen- oder Blindendolmetschung) benötigt, meldet das bitte bis spätestens drei Tage vor dem LaBei in der Landesgeschäftsstelle an. Gemeinsam finden wir eine gute Lösung! Einen genauen zeitlichen Ablaufplan, zum Beispiel für Menschen mit Assistenz, werden wir zeitnah zum LaBei rausgeben.

Wir möchten den LaBei sicher in Präsenz durchführen, daher möchten wir euch auf folgende Corona-Regeln hinweisen: Vor Beginn der Veranstaltung müssen alle Teilnehmer*innen einen Antigen-Schnelltest selbstständig durchführen. Die Tests erhaltet ihr bei uns an der Anmeldung und euch entstehen keine Kosten. 15 Minuten nach dem Test dürft ihr mit einem negativen Testergebnis die Veranstaltung besuchen. Wir setzen auf euch und eure Verantwortung für die gesamte Veranstaltung! Bitte seht von einer Teilnahme ab, wenn ihr Symptome feststellt, die auf eine Corona-Infektion hindeuten. Bitte findet euch rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung am Veranstaltungsort ein, sodass wir zügig nach dem Durchtesten und der damit verbundenen Wartezeit beginnen können.

Wenn ihr einen kurzen Anfahrtsweg zum LaBei habt, kommt bitte pünktlich zur Anmeldung, damit Kreisverbände mit einer längeren Anfahrt nicht noch früher losmüssen und wir ausreichend Zeit für das Anmeldeprozedere haben.

Wir bitten alle, sowohl Delegierte als auch Mitglieder, um Anmeldung bis zum 26.06.2023.

Wir benutzen die Bezeichnung FINTA* für alle Frauen, inter-, nicht-binären-, trans*- und agender-Personen.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns oder ruft an! Wir helfen euch gerne weiter.

Wir freuen uns auf den politischen Austausch mit euch!

Junggrüne Grüße

Lily Sondermann, Rodi Cicek, Lynn Markert, Clara Bühl, Sarah Linker, Mahwish Iftikhar, Joel Redant, Robert Felix Stephan, Nora Schweisfurth und Stefanie Grolig

 



← zurück