„Women got the power!“ – Weltfrauentag 2012
Jedes Jahr findet am 8.März der Weltfrauentag statt. Im Jahre 1910 von Clara Zetkin, einer deutschen Frauenrechtlerin gefordert, wurde er kurz darauf von amerikanischen Frauen initiiert, um das Frauenstimmrecht durchzusetzen.
„Der erste internationale Frauentag im März 1911 darf ohne Zweifel als Meilenstein der weilblichen Emanzipation gesehen werden“, so Lysanne Dobranz, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Jugend Hessen. Damals hatten sich die Frauen in Deutschland gerade erst das Recht erkämpft, als Studentinnen zu Universitäten zugelassen zu werden. Viele weitere Rechte kamen in den Folgejahren hinzu:
So zum Beispiel das Frauenwahlrecht oder das Verbot für Ehemänner, das Arbeitsverhältnis ihrer Frauen ohne deren Willen zu kündigen. „Wegen dieser und vieler anderer Erfolge der Frauenrechtlerinnen, wird heute häufig schon von einer vorhandenen Gleichstellung von Mann und Frau gesprochen und der Weltfrauentag als überflüssig abgestempelt. Doch die Missstände in der Gleichstellungspolitik sind noch immer groß“, führt die Vorsitzende der Grünen Jugend Hessen, Kaya Kinkel, fort.
Häusliche Gewalt und Anzeigen aufgrund von Vergewaltigung in der Ehe sind noch zu präsent. Es kommt verstärkt zu einer Feminisierung der Armut, in Deutschland und weltweit. Wenige sind stärker dem Armutsrisiko ausgesetzt, als alleinerziehende Frauen. Auch die Altersarmut von Frauen steigt jährlich infolge von sinkenden Renten und steigenden Kosten. Frauen erhalten im Schnitt 23 % weniger Bezahlung bei gleicher Arbeit und sind in nahezu jedem Unternehmen mit Führungspositionen unterrepräsentiert. Nur wenige Konzerne springen auf den Zug der festgelegten Frauenquote auf. Und noch immer haben Frauen mit Rollenerwartungen und Vorstellungen von „Weiblichkeit“ zu kämpfen.
Um auf diese und andere Umstände rund um Frauenpolitik hinzuweisen, wird die Grüne Jugend Hessen gemeinsam mit Bündnis 90 / Die Grünen und der Frankfurter Oberbürgermeisterkandidatin Rosemarie Heilig am Donnerstag, den 8.März ab 11:00 Uhr auf dem Liebfrauenberg Präsenz zeigen und Tulpen verteilen.
← zurück