LMV März 2018: Gegen jeden Maskulinismus!

Die Grüne Jugend Hessen positioniert sich klar gegen jede Form von Maskulinismus, wir werden immer laut unsere Stimme gegen die Männerrechtsbewegung erheben!

Maskulinist*innen sehen eine naturbedingte Überlegenheit von Männern und argumentieren, dass Feminist*innen eine Unterdrückung der Männer anstreben. Gleichstellungspolitik wird abgelehnt, häufig werden Argumente verwendet, wie, dass Gleichstellungspolitik nur ein anderer Name für Frauenförderung sei und jene Frauenförderung tatsächlich keine Gleichstellung anstreben würde. Sie sehen die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft als die der Hausfrau.

Dem ist nicht so, weshalb die Grüne Jugend Hessen Maskulinismus als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit betrachtet und sich immer klar und laut gegen jede Form des Maskulinismus einsetzt!

LMV März 2018: Echte Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie

Die Grüne Jugend Hessen fordert eine echte Chancengleichheit für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie. Um dies zu erreichen, fordern wir an jeder Schule und Hochschule Lehrkräfte mit Fachkenntnissen innerhalb dieser Thematik. Die Beratung und Förderung von Menschen mit Dyskalkulie oder Legasthenie muss vereinfacht werden und über das Kindesalter hinaus ermöglicht werden. Betroffenen Menschen müssen einen einfachen und unbürokratischen Zugang zu Förderung erhalten. Hierbei gilt, Bildung darf nicht vom Einkommen abhängen.

Konkret fordern wir als Sofortmaßnahmen:

  • Mehr Zeit und Notenschutz für betroffene Menschen
  • Audiovisuelle Klausuren
  • Korrekturmöglichkeiten für Hausarbeiten
  • Angepasste Aufgabenstellungen bei Dyskalkulie und Legasthenie

Unser primäres Ziel ist, eine gute Bildung für alle! Doch langfristig müssen wir es schaffen das nicht sichtbare Behinderungen kein Grund mehr für Soziale Ausgrenzungen sind. Hierfür braucht es die offizielle Anerkennung von nicht sichtbaren Behinderungen als Behinderung. Ein solcher Status ermöglicht es Unternehmen die Mehrkosten für solche Angestellte zu minimieren.

Chancengleichheit für alle!

LMV März 2018: Kostenlose Freigabe von Abituraufgaben der vergangenen Jahre!

Derzeit schreiben viele Schüler*innen in Hessen ihr Abitur. Jede*r, die*der selbst in dieser Situation war, weiß wie nützlich das Bearbeiten der Altklausuren für die Prüfungsvorbereitung ist.

Die Abituraufgaben werden von einer Kommission von Lehrkräften auf Kosten der*des Steuerzahler*in erstellt, dennoch werden die Rechte zur Veröffentlichung dieser Aufgaben an Privatverlage verkauft. Guter Zugang zu Bildung darf niemals eine Frage des Geldbeutels sein. Das ist ein bildungspolitischer Fehltritt, der in wachsender sozialer Ungleichheit resultiert. Deshalb sollten die Abituraufgaben allen Schüler*innen frei zugänglich sein.

Anfragen beim Kultusministerium wurden in der Vergangenheit immer wieder abgewiesen. Das Kultusministerium nennt hierbei das Urheberrecht als ausschlaggebendes Problem und stellt dieses komplizierter dar, als es ist.

Daher fordern wir:

Kostenfreien Zugang für hessische Schüler*innen zu allen Abituraufgaben und Lösungen der vergangenen Jahre über eine zentrale Plattform im Internet.

LMV März 2018: Bedingungsloses Grundeinkommen in Hessen testen!

Die Grüne Jugend Hessen (GJH) setzt sich für die Aufnahme der Durchführung eines Modellversuchs zur Erprobung eines Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) in das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen Hessen für die Landtagswahl 2018 ein.

Grundlage dessen soll das im vergangenen Jahr von der Landesmitgliederversammlung der GJH in Marburg beschlossene Konzept zum Bedingungslosen Grundeinkommen sein.

LMV März 2018: Sozialticket für Hessen!

Die Verkehrswende in Hessen hat durch uns GRÜNE begonnen. Daher begrüßen wir als Grüne Jugend Hessen ausdrücklich die Einführung des Schüler*innentickets und des landesweiten Tickets für Landesbedienstete im Rahmen des Tarifvertrages. Diese Erfolge müssen nun ausgebaut werden, die Verkehrswende muss weitergehen.
Die Grüne Jugend Hessen fordert daher, die Einführung eines hessenweiten Sozialtickets nach Vorbild des Schüler*innentickets anstatt eines Seniorentickets in das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen Hessen für die Landtagswahl. Nachhaltige Mobilität muss bezahlbar für alle Menschen sein, Sozialverträglichkeit ist dabei ein entscheidender Faktor für Mobilität und somit gesellschaftliche Teilhabe.

LMV März 2018: Divestment

Investitionen sind ein wichtiger und einflussreicher Faktor in unserer Wirtschaft. Durch sie können Produktions- und Entwicklungsmöglichkeiten von Unternehmen und Wirtschaftsfeldern aktiv gelenkt und beeinflusst werden.

Banken stellen dabei eine wichtige Gruppe der Investoren dar. Das Geld, das die Kunden bei den Banken anlegen, wird von diesen für Investitionen genutzt. Der Gewinn ist dabei das hauptsächliche Entscheidungskriterium dafür, worin eine Bank investiert. Das hat zur Folge, dass mit dem Geld der Banken unter anderem ethisch fragwürdige Unternehmen und Geschäfte unterstützt werden. So beteiligt sich beispielsweise die Deutsche Bank gewinnbringend mit Rohstoff- und Agrarfonds an Landgrabbing und Nahrungsmittelspekulationen. Auch die Palmöl-Industrie wird von der Deutschen Bank über Investitionen unterstützt. Dies sind keine Einzelfälle. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die meisten großen Banken das Geld ihrer Kunden unter anderem in umweltschädliche Fonds (wie Kohle etc.) investieren. Doch für uns Kunden gibt es auch Alternativen. Eine davon ist das sogenannte Divestment

Die Idee der Divestmentbewegung basiert darauf die Investitionen in die Kohle-, Öl- und Gasindustrie zu reduzieren. Dies soll dazu führen deren politischen Einfluss einzuschränken und ihre finanzielle Grundlage zu schwächen. Umgesetzt wird diese Idee, indem die teilnehmenden Institutionen ihre Konten nur bei Banken führen, die keine Investitionen in ethisch bedenkliche oder umweltschädlichen Fonds tätigen.. Darüber hinaus ist es ein Ziel der Divestmentbewegung, auf die Rolle der fossilen Energieunternehmen im Klimawandel hinzuweisen und die moralischen Fragen die mit Geldinvestitionen verbunden sind öffentlich zu thematisieren.

Zur Zeit schließen sich immer mehr Institutionen der Divestmentbewegung an und wechseln das Kreditinstitut. Darunter befinden sich bisher viele Gemeinden, Städte (wie Münster) und mehrere Universitäten. Auch ganze Bundesländer wie Bremen, Berlin und Baden-Württemberg haben sich der Bewegung angeschlossen und ziehen schon heute ihr Geld aus alten Energiekonzernen ab. Hessen gehört nicht dazu. Teile der Versorgungsrücklage für die Beamtenpensionen werden in Fonds investiert die auch in Unternehmen gesteckt werde die nicht nachhaltig handeln.

Deshalb ist unsere Forderung:

Die Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Hessen beschließt, dass der neu gewählte Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Hessen mit Bündnis 90/Die Grünen in Kontakt tritt, um die dargestellte Problematik zu thematisieren. Der Landesvorstand wird dabei beauftragt gemeinsam mit der Landtagsfraktion der hessischen Grünen eine Divestment-Strategie für Hessen zu entwickeln und auf den Weg zur Umsetzung zu bringen.

Mach mit!

News



16. Juli 2025

Pressemitteilung 2025-08: Einschüchterungstaktik der Jungen Union: Minderjährige Schülerin wird wegen Kritik an JU verbal bedrängt – GRÜNE JUGEND Hessen fordert Konsequenzen

Eine 17-jährige Schülerin kritisiert in einem Artikel ihrer Online-Schülerzeitung die Praktiken der Jungen Union. Daraufhin wird sie von einer Gruppe von Mitgliedern der Jungen Union direkt vor ihrer Schule abgefangen und verbal bedrängt. Am 4. Juli 2025 veranstaltete die Junge Union im Main-Taunus-Kreis eine sogenannte „Schulverteilaktion“ in unmittelbarer Nähe des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim. Unter dem […]

Weiterlesen →
18. Juni 2025

Pressemitteilung 2025-07: Abschiebung ist keine Lösung – GRÜNE JUGEND Hessen fordert sofortigen Kurswechsel in der Asylpolitik

Die GRÜNE JUGEND Hessen kritisiert die aktuelle Abschiebepolitik der Bundesregierung und der hessischen Landesregierung scharf. Abschiebungen, ob nach Afghanistan, in sogenannte „sichere Drittstaaten“ oder innerhalb der Europäischen Union, stehen für eine Politik der Ausgrenzung, die Menschenrechte systematisch untergräbt und das individuelle Leid hinter bürokratischen Zahlen versteckt.„Jeder Mensch hat ein Recht auf Schutz, Sicherheit und ein […]

Weiterlesen →
17. Juni 2025

Gemeinsame Pressemitteilung der GEW Hessen & GRÜNEN JUGEND Hessen: Massive Gefahr für Studium, Forschung und Beschäftigung: GRÜNE JUGEND Hessen und GEW fordern Verhandlungen über Hochschulpakt ohne Kürzungen

Die geplanten Einschnitte im Hessischen Hochschulpakt 2026–2031 bedrohen die Zukunft hessischer Hochschulen. Nach Angaben der Hochschulpräsidien entstehen über die Paktlaufzeit hinweg Defizite von rund einer Milliarde Euro. Bereits in den Jahren 2026 und 2027 wird das Budget, trotz jährlich steigender Personalkosten, um über 60 Mio. € gegenüber 2025 sinken. Dies stellt eine strukturelle Unterfinanzierung dar, mit […]

Weiterlesen →
Mehr →

Beschlüsse

alle Beschlüsse →

GRÜNE JUGEND Hessen vor Ort

Wir sind in zahlreichen Kreis- und Ortsverbänden organisiert. Bestimmt auch einer in deiner Nähe!

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
GRÜNE JUGEND Kassel
Sickingenstraße 7-9
34117 Kassel
kassel@gjh.de
https://www.gruene-jugend-kassel.de
GRÜNE JUGEND Schwalm-Eder
Bahnhofstr. 1
34590 Wabern
schwalm-eder@gjh.de
https://www.gruene-schwalm-eder.de/gruene-jugend/
GRÜNE JUGEND Wiesbaden
Kaiser-Friedrich-Ring 77
65185 Wiesbaden
wiesbaden@gjh.de
http://gj-wiesbaden.de/
GRÜNE JUGEND Groß-Gerau
Mainzer Straße 18
64521 Groß-Gerau
gross-gerau@gjh.de
https://www.instagram.com/gruene_jugend_gg/
GRÜNE JUGEND Bergstraße
Gerbergasse 9
64625 Bensheim
bergstrasse@gjh.de
https://gruene-jugend-bergstrasse.de/
GRÜNE JUGEND Odenwald
Marktstraße 2
64720 Michelstadt
odenwald@gjh.de
https://www.gjh.de/frog/gruene-jugend-odenwald/
GRÜNE JUGEND Darmstadt-Dieburg
Lauteschlägerstraße 38
64289 Darmstadt
darmstadt@gjh.de
https://gruenejugend-darmstadt.de/
GRÜNE JUGEND Rheingau-Taunus
Adolfstr. 67
65307 Bad Schwalbach
rheingau-taunus@gjh.de
https://www.instagram.com/gjrheingautaunus/
GRÜNE JUGEND Main-Taunus
Wilhelmstraße 6
65719 Hofheim am Taunus
main-taunus@gjh.de
https://gj-mtk.de
GRÜNE JUGEND Offenbach
Domstr. 87
63067 Offenbach
offenbach@gjh.de
https://www.instagram.com/gruenejugendoffenbach/
GRÜNE JUGEND Main-Kinzig
Calvinstraße 10
63450 Hanau
main-kinzig@gjh.de
https://gruene-main-kinzig.de/partei/gruene-jugend/
GRÜNE JUGEND Wetterau
Engelsgasse 21
61169 Friedberg
wetterau@gjh.de
https://gruene-wetterau.de/gruene-jugend/
GRÜNE JUEND Limburg-Weilburg
Diezer Straße 108
65549 Limburg an der Lahn
limburg-weilburg@gjh.de
https://gruene-jugend-limburg.de/
GRÜNE JUGEND Frankfurt
Oppenheimer Str. 17
60594 Frankfurt am Main
frankfurt@gjh.de
www.gruene-jugend-frankfurt.de
GRÜNE JUGEND Hochtaunus
Holzweg 14
61440 Oberursel
hochtaunus@gjh.de
https://www.gj-hochtaunus.de/
GRÜNE JUGEND Lahn-Dill
Weißadlergasse 9
35578 Wetzlar
lahn-dill@gjh.de
https://www.gruene-lahn-dill.de/gruene-jugend/
GRÜNE JUGEND Gießen
Liebigstraße 83
35392 Gießen
giessen@gjh.de
https://gj.gruene-giessen.de/
GRÜNE JUGEND Fulda
Rabanusstraße 35
36037 Fulda
fulda@gjh.de
https://gruene-fulda.de/gruene-jugend-fulda/
GRÜNE JUGEND Marburg-Biedenkopf
Frankfurter Straße 46
35037 Marburg
marburg-biedenkopf@gjh.de
https://gruenejugend-marburg.jimdofree.com/

Spenden

Wir alle brennen für junggrüne Politik und engagieren uns ehrenamtlich für eine bessere Welt – aber Engagement kostet auch Geld.

Direkt per PayPal spenden


Weitere Spendenmöglichkeiten