Wir sind die GRÜNE JUGEND Hessen.
Wir sind ökologisch, wir sind sozial
und wir sind liberal. Wir wollen Ideen entwickeln,
wie wir unser Zusammenleben besser gestalten können.
Nachhaltigkeit in Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Wir leben schon lange auf Kosten unserer Umwelt. Es wird Zeit, das Ruder endlich herum zu reißen.
Wir wollen die Natur schützen! Nur durch eine massive Reduzierung von Treibhausgasen können wir die langfristigen Folgen des Klimawandels mindern. Umweltschutz gelingt nur mit einer modernen, nachhaltigen Verkehrspolitik!
Wir stehen für eine dezentrale Energiewende, den Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort in Hessen und konsequente Energieeinsparung und -effizienz.
Auch Wirtschaftspolitik muss nachhaltig sein: Ökologische Transformation der Wirtschaft muss einher gehen mit sozialer Gerechtigkeit.
Wir sind verliebt in Vielfalt!
Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger und bunter. Es wird Zeit, dass die Politik das versteht!
Wir stehen für eine vielfältige und offene Gesellschaft. In unserer Gesellschaft dürfen Herkunft, Religion und Geschlecht keine Rolle spielen. Wir kämpfen für Barrierearmut und gegen Diskriminierung. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Gesellschaft diese wunderbare Vielfalt würdigt und die Politik konsequent jede Form von Diskriminierung bekämpft.
Wir wollen ein Bildungssystem, das niemanden abhängt. Der Schulabschluss eines Kindes darf nicht von vorneherein an der sozialen Herkunft und dem Einkommen der Eltern festzumachen sein!
Für uns ist Willkommenskultur eine Selbstverständlichkeit, dazu gehört eine menschenwürdige Asylpolitik und eine chancengerechte Integrationspolitik.
Freiheit durch Toleranz und Gerechtigkeit!
Die Chance sich selbst zu verwirklichen, der Schutz unserer Bürger*innenrechte und direkte Teilhabe an politischen Entscheidungen.
Wir verstehen uns als Verfechter*innen der Bürger*innenrechte und der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Der Staat darf die individuelle Freiheit so wenig wie möglich antasten und muss stattdessen allen ein möglichst freies Leben gewährleisten. Nur in einer gerechten Gesellschaft kann Freiheit gedeihen.
Uns ist moderne Netzpolitik wichtig. Es gilt, unsere Freiheit gegen Überwachung und Spionage zu verteidigen und allen einen guten Zugang zum Internet zu ermöglichen.
Freiheit fordern wir auch bei der politischen Teilhabe. Jede*r soll sich an Entscheidungen der Politik beteiligen können. Deshalb stehen wir als basisdemokratischer Verband für mehr direkte Demokratie. Gemeinsam kämpfen wir für eine liberale Gesellschaft. Für uns bedeutet das auch die Abschaffung unsinniger Verbote, beispielsweise das Tanzverbot und das Verbot von Cannabis.
Termine
-
Telefonkonferenz des Landesvorstandes
30. Januar 2023 18:30
Der Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Hessen trifft sich immer montags ab 18:30 Uhr zu einer gemeinsamen Telefonkonferenz. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich. Bitte meldet euch in der Landesgeschäftsstelle unter mail@gjh.de, wenn ihr daran teilnehmen möchtet.
mehr Infos →
-
Neujahrsempfang der GRÜNEN JUGEND Hessen
4. Februar 2023 14:00
Wir laden zum Neujahrsempfang ein! Neben dem Austausch mit Euch freuen wir uns auf eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema "Jugend in der Krise".
mehr Infos →
-
Telefonkonferenz des Landesvorstandes
7. Februar 2023 18:30
Der Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND Hessen trifft sich immer montags ab 18:30 Uhr zu einer gemeinsamen Telefonkonferenz. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich. Bitte meldet euch in der Landesgeschäftsstelle unter mail@gjh.de, wenn ihr daran teilnehmen möchtet.
mehr Infos →
-
Landesvorstandssitzung (LaVoSi)
11. Februar 2023
Bei einer LaVoSi handelt es sich um längere Sitzungen als die wöchentlichen Telefonkonferenzen. Jedes GJH-Mitglied kann hier dazukommen. Diese Ausgabe findet am 11. und 12. Februar in Frankfurt statt. Wenn Du dabei sein willst, melde dich bei Nora über mail@gjh.de an.
mehr Infos →
-
Rassismus – 3 Jahre nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau
16. Februar 2023 16:00
Wir wollen mit euch in einem Workshop über die unterschiedlichen Formen von Rassismus sprechen und einer anschließenden Podiumsdiskussion dieses Wissen miteinander teilen. Denn nur mit Wissen können wir dem Kampf gegen Rechtsextremismus entgegentreten!
mehr Infos →